Saabscene Saab Forum - Saab Technical Information Resource banner

9-3 Aero Lüfter läuft dauerhaft

18K views 8 replies 6 participants last post by  savageislandfarm  
#1 ·
Der Kühlerlüfter meines 9-3 Aero von 2001 scheint dauerhaft eingeschaltet zu sein, selbst beim Kaltstart.

Habe versucht, den Kühlmitteltemperatursensor auszutauschen, kein Unterschied.
Oberer Kühlerschlauch wird ziemlich schnell warm. Würde ein offen stehendes Thermostatventil dazu führen, dass der Lüfter die ganze Zeit eingeschaltet bleibt?

Ideen/Vorschläge sind willkommen.

Ta,
 
#3 ·
Tja. Ich habe das Relais getauscht, und das gleiche Problem. Das alte Relais funktionierte auch im anderen Auto korrekt.

Mag eine dumme Frage sein, aber was meinen Sie mit "Rad switch"? Konnte keinen Schalter im Kühler selbst sehen. Ist es der Kühlmittelsensor / Thermostat-Lüfterschalter auf der vorderen linken Seite des Motors? Wenn ja, habe ich das getauscht.
http://www.partsforsaabs.com/product_info....products_id=998

Übrigens - nur für den Fall - ich meinte, dass der Lüfter dauerhaft eingeschaltet ist, wenn der Motor läuft. Er schaltet sich aus, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
 
#5 ·
Ich gehe davon aus, dass es im Wesentlichen genauso funktioniert wie ein 9K. Am unteren Ende des Kühlers befindet sich ein Schalter, der das Relais einschaltet, was wiederum den Lüfter einschaltet. Der Kühlmittelsensor am Motor liefert Informationen für das Steuergerät und die Temperaturanzeige. Der Kühler-Schalter und das Relais arbeiten jedoch auch dann, wenn die Zündung ausgeschaltet ist, weshalb sich eine Warnung im Motorraum befindet und die Lüfter oft laufen, wenn ein Auto ohne Fahrer geparkt ist. Sie scheinen einen Fehler zu haben, der mit einer Stromversorgung an der Zündung zusammenhängt, und ohne Schaltplan bin ich ratlos. Vielleicht kann jemand anderes ein paar Ideen einbringen?

PS: elbutio war schneller als ich und hat möglicherweise eine Antwort vorgeschlagen. Wenn die ACC einen hohen Druck aufzeichnet, schaltet sie den Lüfter ein. Vielleicht ein defekter Druckschalter? Versuchen Sie, die Sicherung für die ACC zu entfernen und zu prüfen, ob der Lüfter immer noch läuft.
 
#6 ·
Aha. Vielleicht bin ich etwas auf der Spur...

Wenn die ACC vor dem Motorstart auf 'aus' gestellt ist, bleibt der Kühlerlüfter aus, wenn der Motor gestartet wird.
Wenn ACC aus ist, aber dann gestartet wird, sobald der Motor läuft, schaltet sich der Lüfter sofort ein.
Sobald ACC eingeschaltet ist, bleibt der Lüfter auch dann in Betrieb, wenn dann auf ECON oder OFF geschaltet wird.
Wenn ACC beim Motorstart 'ein' ist, schaltet sich der Lüfter sofort ein.

Ich habe ihn nicht auf Temperatur gebracht, daher weiß ich nicht, ob der Lüfter anbleibt, wenn er im Normalbetrieb angeht. Ich werde es morgen untersuchen.

Danke für eure bisherige Hilfe, Leute.

Irgendwelche Tipps zur Diagnose des ACC-Problems (Druckschalter?) oder ist es ein Ausflug in die Werkstatt?
 
#8 ·
Hallo, ich habe einen 2004 2.2 Tid und habe das gleiche Problem. Der Motorkühlerlüfter startet, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, und die Lüfter stoppen erst, wenn ich das Auto abstelle. Er schaltet nicht in den 1. (niedrigen) Gang, sondern in den 2. (hohen) Gang. Ich habe bereits den Lüfterwiderstand und den Relaiskasten sowie den Klimaanlagendruckschalter ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Was kann die Lösung sein? Ich sehe, dass es mehrere ähnliche Probleme gibt, aber ich habe nirgendwo eine Lösung gefunden.