Saabscene Saab Forum - Saab Technical Information Resource banner

TTiD-Ladedruckregelventil

2 reading
13K views 9 replies 4 participants last post by  geoffmonks8769  
#1 ·
Hallo Leute,

ich frage mich, ob mir jemand helfen kann. Ich glaube, ich habe bereits erwähnt, dass mein Vater das gleiche 93er Modell wie ich hat und ein Problem mit dem Turbolader-Boost im unteren Drehzahlbereich hat. Er ist überzeugt, dass es ein PCV-Ventil ist, das das Problem verursacht, da es sich um einen intermittierenden Fehler handelt. Ich weiß, dass es mehr sein könnte, aber ich schätze, wenn es günstig genug ist, ist es einen Versuch wert. Er hat mich gebeten, mich nach den Kosten für ein neues PCV-Ventil zu erkundigen, denn wenn es günstig genug ist, wird er versuchen, es zu wechseln und zu sehen, ob es einen Unterschied macht. Aber da es sich um einen TTiD handelt, hätte ich Recht, wenn ich sage, dass es zwei davon gibt?

Wie auch immer, wenn mir jemand mit Teilenummern und möglichen Bezugsquellen helfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Ich habe online kurz gesucht, aber ich konnte nichts finden, aber das könnte daran liegen, dass ich mich heute etwas unwohl fühle.

Vielen Dank, wenn Sie helfen können.
 
#2 ·
Ok, also ich habe es geschafft, die Teilenummer herauszufinden und ein Ersatzteil bekommen. Es war jedoch ein gebrauchtes Teil, aber es war billig, also einen Versuch wert. Ich habe das Ersatz-BPC-Ventil eingebaut und es stellte sich heraus, dass das für den kleinen Turbo das Problem war. Sobald das neue eingebaut war, war die Leistung wieder da. Wir sind damit auf der Autobahn gefahren und es war großartig, mit einer Ausnahme. Beim starken Beschleunigen im 5. oder 6. Gang erhielt er die Meldung "Eingeschränkte Leistung". Ich habe es einfach darauf zurückgeführt, dass die Codes nicht gelöscht wurden, also haben wir das getan, als wir anhielten, und ich sagte ihm, er solle sehen, wie es ihm in den nächsten Tagen geht.

Wir haben uns seitdem nicht mehr oft gesehen, da er ein vielbeschäftigter Mann ist, aber er ist im Moment im Urlaub und hat das Auto bei mir gelassen, damit ich mich darum kümmere. Ich bin es neulich gefahren und habe festgestellt, dass es wieder wenig Leistung hat, wie zuvor. Da das neue Teil ein gebrauchtes ist, kann ich verstehen, dass es möglicherweise nicht zuverlässig ist, und ich bin gerne bereit, ein anderes zu beschaffen. Aber bevor ich mehr Geld dafür ausgebe, frage ich mich, ob es etwas anderes gibt, das dazu führen kann, dass diese ausfallen?

Wenn es hilft, bemerke ich auch, dass das Auto versucht, die Leistung zu reduzieren, wenn man stark beschleunigen möchte, z. B. beim Überholen auf der Autobahn, was beängstigend ist, wenn man versucht, sich in den schnell fließenden Verkehr einzufädeln. Man muss die Gasmenge reduzieren, um wieder etwas Leistung zu bekommen. Vielleicht ein Problem mit dem Überladen?
 
#5 ·
Ok, also habe ich es geschafft, die Teilenummer herauszufinden und ein Ersatzteil zu bekommen. Es war jedoch ein gebrauchtes Teil, aber es war billig, also einen Versuch wert. Ich habe das Ersatz-BPC-Ventil eingebaut und es stellte sich heraus, dass das für den kleinen Turbo das Problem war. Sobald das neue eingebaut war, war die Leistung wieder da. Wir sind damit auf der Autobahn gefahren und es war großartig, mit einer Ausnahme. Beim starken Beschleunigen im 5. oder 6. Gang erhielt er die Meldung "Eingeschränkte Leistung". Ich habe es einfach darauf geschoben, dass die Codes nicht gelöscht wurden, also haben wir das getan, als wir anhielten, und ich sagte ihm, er solle sehen, wie es ihm in den nächsten Tagen geht.

Wir haben uns seitdem nicht mehr oft gesehen, da er ein vielbeschäftigter Mann ist, aber er ist im Moment im Urlaub und hat das Auto bei mir gelassen, damit ich mich darum kümmere. Ich bin es neulich gefahren und habe festgestellt, dass es wieder wenig Leistung hat, wie zuvor. Da das neue Teil ein gebrauchtes ist, kann ich verstehen, dass es möglicherweise nicht zuverlässig ist, und ich bin gerne bereit, ein anderes zu beschaffen. Aber bevor ich mehr Geld dafür ausgebe, frage ich mich, ob es etwas anderes gibt, das dazu führen kann, dass diese ausfallen?

Wenn es hilft, stelle ich auch fest, dass das Auto versucht, die Leistung zurückzuziehen, wenn man stark beschleunigen möchte, z. B. beim Überholen auf der Autobahn, was beängstigend ist, wenn man versucht, sich in den schnell fließenden Verkehr einzufädeln. Man muss die Gasmenge reduzieren, um wieder etwas Leistung zu bekommen. Vielleicht ein Problem mit dem Überladen?
Ich habe im Moment ein ähnliches Problem. Erst vor ein paar Tagen aufgetreten, habe ich das Gaspedal durchgetreten, um zu überholen, und die Meldung "Eingeschränkte Leistung" erschien. Deutlicher Leistungsverlust und der Turbo boostete nur auf etwa 20%.

Angehalten, Motor aus- und wieder eingeschaltet und normal gelaufen, bis ich etwa 2750 U/min im 4. Gang erreichte. Dann wieder in die eingeschränkte Leistung gegangen.

Als ich nach Hause kam, fand ich den Code p0234-5b, was ein Code ist, bei dem ich glaube, dass weniger Ladedruck als erwartet im System vorhanden ist. Nach dem, was ich darüber gelesen habe, gibt es ein paar mögliche Ursachen. Die Leute raten, dass es der Maf-Sensor, der Map-Sensor, das verstopfte AGR-Ventil, verstopfte oder gerissene Schläuche, ein Leck vom Ladeluftkühler oder (ich fürchte den Gedanken) ein mechanischer Ausfall des Turboladers sein könnte.

Ich habe nach gerissenen Schläuchen gesucht, beide Ladedruck-Magnetventile (mit Schrottplatz-Ersatzteilen) gewechselt und den Map-Sensor gereinigt, aber das Problem blieb bestehen. Das AGR wurde vor etwa 10 Monaten gereinigt, also mache ich mir keine allzu großen Sorgen, aber ich werde es vielleicht bald überprüfen, wenn ich nicht weiterkomme. Ich befürchtete, dass ein neuer Turbo oder Ladeluftkühler benötigt wird, aber heute habe ich die Schläuche erneut überprüft und einen großen Riss im Ladeluftkühler-Drosselklappen-Schlauch gefunden, keine Ahnung, wie ich das übersehen habe! Ich habe ihn mit Klebeband abgeklebt und habe jetzt volle Leistung von den Turbos. Leider ist das Klebeband, das ich habe, einfach nicht stark genug, um eine lange Fahrt zu machen, um es gründlich zu testen, also warte ich auf einen neuen Schlauch, um zu sehen, ob das es beheben wird. Ich drücke die Daumen!

Wenn Sie das dickere Vakuumrohr von den Ladedruck-Magnetventilen abnehmen und daran saugen, können Sie prüfen, ob die beiden Membranen an den Turbos die Steuerarme in Ordnung bewegen, und auch bestätigen, dass die Vakuumrohre selbst nicht gerissen oder blockiert sind. Wenn Sie ein Tech2 haben, können Sie überprüfen, ob die Magnetventile selbst funktionieren, indem Sie diese bei laufendem Motor öffnen und schließen.

Stellen Sie sicher, dass Sie keine gerissenen Rohre zwischen dem Luftfilter, dem Ladeluftkühler und der Drosselklappe haben. Ich würde dann empfehlen, den Map-Sensor zu entfernen und vorsichtig zu reinigen (oder zu ersetzen) und das AGR-Ventil zu reinigen.

Der nächste Schritt wäre möglicherweise das Testen der Rohrleitungen und des Ladeluftkühlers auf Undichtigkeiten mit einem Drucktest-Kit.

Wenn dies keine Probleme aufzeigt, lohnt es sich möglicherweise, den Maf-Sensor auszutauschen, bevor man in den sauren Apfel beißt und akzeptiert, dass tatsächlich ein Fehler mit der Twin-Turbo-Einheit vorliegen könnte 😬
 
#3 ·
Hallo, ich bin neu bei Saabscene - mein 93 Areo TTid (2008) hat ein ähnliches Problem, bei dem das Auto 50 % Ladedruck liefert. Sie erwähnen die Ladedruckventile, aber ich kann nur eines sehen, das sich anscheinend an der Vorderseite des Motors befindet. Aber andere haben von 2 Ventilen gesprochen. Könnte mir jemand sagen, wo sich das zweite befindet, da ich mich frage, ob ich verrückt werde und das Offensichtliche nicht sehe. Jeder Rat wäre willkommen, da ich nicht möchte, dass mein geliebtes Auto auf dem Saab-Friedhof landet.
 
#4 ·
Hallo, ich bin neu im Saabscene - mein 93 Areo TTid (2008) hat ein ähnliches Problem, dass das Auto 50% Ladedruck liefert. Sie erwähnen die Ladedruckventile, aber ich kann nur eines sehen, das sich anscheinend an der Vorderseite des Motors befindet. Aber andere haben von 2 Ventilen gesprochen. Kann mir jemand sagen, wo sich das zweite befindet, da ich mich frage, ob ich verrückt werde und das Offensichtliche nicht sehe. Jeder Rat wäre willkommen, da ich nicht möchte, dass mein geliebtes Auto auf dem Saab-Friedhof landet.
Die WIS-Informationen zeigen sie nebeneinander, aber bei meinem sind sie Rücken an Rücken.

Wenn Sie hinter dem Ladedruckmagnetventil nachsehen, das Sie sehen können, sollte sich ein weiteres dort befinden, das sich über dem Kühler verbirgt. Es gibt 2 Schrauben an der Platte darüber, die Sie entfernen können, und wenn es wie bei mir ist, werden sie Rücken an Rücken auf einer Metallplatte verschraubt sein.
 
#7 ·
Hoffentlich hilft Ihnen ein neues Ladedruckmagnetventil, ich bin noch nicht auf ein Problem gestoßen, bei dem ich nur 50% Ladedruck bekomme. Bei eingeschränkter Leistung bin ich normalerweise auf etwa 20% Ladedruck beschränkt. Es gab auch eine Zeit, in der ich 100% Ladedruck hatte, bis 3000 Umdrehungen, dann gab es keinen Ladedruck mehr - das wurde dadurch verursacht, dass ich versehentlich das Vakuumrohr für das größere Turbolader-Ladedruckmagnetventil abgezogen hatte.
 
#10 ·
Ich habe das gleiche Problem mit einem 08 ttid, das ich gerade gekauft habe! Es lief gut, aber nicht viel unten. Ich bemerkte, dass das Vakuumrohr zum Motorseiten-Solenoid abgezogen war, und wenn es angeschlossen war, zog es den Aktuator ganz ein und behielt ihn bei, selbst wenn man ihn hochdrehte. Auch wenn er angeschlossen ist, fährt das Auto wie eine Schnecke, überhaupt keine Leistung. Wenn man das Rohr abzieht, ist das Auto fahrbar, aber natürlich nur mit dem großen Turbo! Geht dann wie ein Tid! Weiß jemand, wie man die elektrische Seite des Ventils ohne Tech2 überprüfen kann?