Saabscene Saab Forum - Saab Technical Information Resource banner

9-5 1.9 tid bläst schwarzen Rauch

1 reading
26K views 36 replies 6 participants last post by  kez  
#1 ·
Hallo, ich hoffe, jemand kann helfen.

Meine 9-5 1.9 tid von 2010, die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig und geht in den Notlauf, kommt dann aber bis zu einem gewissen Grad aus dem Notlauf heraus.

Ich dachte, es wäre das AGR-Ventil und habe ein neues eingebaut, aber das scheint nicht geholfen zu haben. Das Bosch-Diagnosesystem der Werkstatt zeigte an, dass der Partikelfilter zu 82 % voll ist, und sie haben ihn mit dem Bosch-System regeneriert, aber innerhalb von 40 Meilen ging die Motorkontrollleuchte wieder an und der Motor ging wieder in den Notlauf.

Bevor die Motorkontrollleuchte anging, war es beim Fahren so, dass, wenn ich zum Beispiel zum Abbiegen auf etwa 65 km/h abbremste und dann in den 4. Gang beschleunigte, er sich nur ungern vom Fleck bewegte und dann plötzlich die Leistung fand und beschleunigte. Ich dachte auch, ich könnte beim Hochschalten und Beschleunigen Rauchwolken sehen.

Ich brachte ihn zurück in die Werkstatt und ihr Codeleser zeigte den Code P1909 an, bot aber keine Erklärung an.

Der Mechaniker sagte mir, dass Bosch seit dem Untergang von Saab seine Saab-Diagnose nicht mehr aktualisiert.

Kann mir bitte jemand Ideen anbieten?

vielen Dank

Colin
 
#2 ·
Ich habe auf WIS nachgesehen und kann den Fehlercode nicht finden. Sind Sie sicher, dass er korrekt ist? Übermäßiger schwarzer Rauch deutet auf ein sehr fettes Gemisch hin, da der schwarze Rauch Kraftstoff ist. Ich würde nach Ladedruckverlusten und Vakuumverlusten im gesamten Motor suchen, einschließlich übermäßiger Verluste von den Drallklappenstangen, falls diese noch angebracht sind. Fahren Sie das Auto außerdem im 4. Gang bei 70 mph (ca. 112 km/h) für 20 Minuten unter statischer Last von etwa 2,5k. Dadurch wird der DPF gereinigt und die ECU zwingt eine Regeneration. Wenn es beginnt, halten Sie nicht an, bis es abgeschlossen ist. Sie werden wissen, wann es fertig ist, denn der schwarze Rauch von der Regeneration wird aufhören und der Kraftstoffverbrauch wird sich normalisieren.
 
#4 ·
Das Auto regeneriert aufgrund des Kurzschlusses der Drucksensoren nicht, um zu überprüfen, ob es noch eingesteckt ist, und der andere Sensor, in den das Kabel direkt in den DPF geht, noch angeschlossen ist.

Überprüfen Sie die Spannungen bei eingeschalteter Zündung, sie sollten 4,8-5,2 V betragen.

Ich weiß nicht, wie ein Mechaniker mit Bosch-Spezialausrüstung das nicht herausfinden konnte. Ich würde eine andere Werkstatt aufsuchen.
 
#5 ·
Das ist großartig, ich weiß Ihre Hilfe wirklich zu schätzen.

Ich sollte morgen zu einem Treffen etwa 160 Kilometer entfernt fahren, aber von dem, was Sie gerade gesagt haben, denke ich, dass ich den alten, zuverlässigen 2.2 tid mit 140.000 Kilometern nehmen werde, der noch nie Probleme gemacht hat.

Oder sollte ich ihn fahren, um ihm die 110 km/h für eine 20-minütige Fahrt zu geben? Ich lebe auf dem Land, das wäre eine ungewöhnliche Gelegenheit, diese Art von Fahrt zu bekommen.

Wo befindet sich der Drucksensor?

Ist der DPF vom Motorraum oder von unten zugänglich?

Entschuldigen Sie, wenn ich dumm erscheine, aber meine mechanischen Kenntnisse sind recht begrenzt!


Vielen Dank
 
#9 ·
hoffentlich nicht, und du sagst, du hast ein Code-Lesegerät, also nimm das.........und gib ihm ein bisschen Schwung, keine Notwendigkeit zu prügeln oder zu denken, du bist der nächste WRC-Champion, lol, halte einfach die Drehzahl so lange wie möglich hoch, es wird Staub wegblasen und eine Welt voller Gutes tun Scotland Gebiete scheinen Pech zu haben, wenn es um Diesel geht, seltsam, um ehrlich zu sein.
 
#12 · (Edited)
Nun gut, ich bin zurück und bin nicht zusammengebrochen, aber meine 235 Meilen lange Fahrt mit einem guten Stück auf der zweispurigen Straße und der Autobahn bei Drehzahlen von 2,5 > 3000, wenn es so hoch gehen würde! Aber keine Verbesserung, tut mir leid. Ich habe es sogar im 4. Gang behalten.

Bevor das alles losging, hatte ich gedacht, dass der Motor etwas kühl lief, aber heute war er normal?

Ich hielt drei- oder viermal an und benutzte das Lesegerät und las immer wie zuvor, ich setzte es jedes Mal zurück, aber das hielt nur 4 oder 5 Meilen, egal wie ich fuhr.

10 % der Rückfahrt führten mich über Cairn O' Mount, einen kleinen Berg mit kurvenreichen Straßen, ich landete im 2. Gang und fragte mich, ob ich wieder runterschalten müsste! Alle möglichen alten Fiesta usw. überholten mich, und ich fragte mich sogar, ob mich ein Radfahrer überholen würde!! Sehr peinlich. Lol

Also, da sind wir, Leute. Nachdem ich 140.000 in meinem anderen 9-5 2005 gefahren bin, bei dem nur Serviceteile benötigt wurden, bin ich im Moment etwas desillusioniert von meinem neuen Saab.
 
#17 ·
Werkstatt Bosch-System liest P1909, mein Code-Leser sagt P1901.

Es zeigt an, dass der DPF zu 54 % voll ist, obwohl er kurz bevor ich ihn für die 235-Meilen-Fahrt mitgenommen habe, manuell regeneriert wurde, und das ist alles, was er getan hat.

Der Sensor ist am DPF angeschlossen, ebenso wie das andere Kabel. Die Spannung beträgt 4,95.

Der Druck am DPF sollte gleich sein und liegt im Leerlauf bei 6 - 7 KPa und bei 3000 U/min bei 50 - 70 KPa.

Sagt Ihnen das etwas?
 
#22 ·
Vielen Dank für eure Hilfe, Nathan und Kez. Das Auto geht zurück zum Händler, damit er sich darum kümmert. Mir war nicht klar, dass bei einer fehlgeschlagenen Regeneration der überschüssige Diesel in die Ölwanne gelangt, was mir dumm vorkommt! Als ich das jedoch entdeckte, überprüfte ich das Öl, und der Stand lag 3 Zoll über der Höchstmarkierung am Messstab!!

Also sagte ich dem Händler, dass ich genug hätte und er es reparieren soll!

Ich werde euch wissen lassen, wie es ausgeht.

Nochmals vielen Dank

Colin
 
#26 ·
Die Saga geht weiter!
Das Auto wurde an den Händler in Newcastle zurückgegeben, der einen neuen DPF einbaute und es dann zurück nach Glasgow fuhr, anscheinend ohne Probleme, und es dort für mich zur Abholung zurückließ. Ich fuhr etwa 20 Meilen und die EML leuchtete wieder auf.

Der Händler sagte mir, dass er den Drucksensor überprüft hatte und er in Ordnung war, obwohl der Saab-Händler ihm gesagt hatte, dass sie fast immer zurückkamen, um einen neuen Druckschalter einbauen zu lassen.

Der Händler nimmt jetzt meine Anrufe nicht an und antwortet nicht auf Nachrichten!!!

Ich brachte das Auto zu meiner örtlichen Werkstatt, und sie bauten einen neuen Druckschalter ein, aber das hat das Problem auch nicht behoben.

Es hat jetzt einen neuen AGR, DPF und Druckschalter + AGR-Drosselplatte!

Die Werkstatt hat jetzt keine Vorschläge mehr, und ich bin am Ende meiner Weisheit!

Gleiche Fehlercodes wie zuvor P1909 auf ihrem Bosch-System und mein Handheld liest P1901.

Hat jemand Vorschläge?